TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug)

Ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) ist ein Staffellöschfahrzeug, mit welchem sechs Feuerwehrleute ausrücken können. Es ist ein Wassertank von 800 Litern Fassungsvermögen verbaut. Im Gegensatz zu anderen Löschenfahrzeugen ist die Hauptpumpe  zur Wasserförderung eine Tragkraftspritze, welche vom Fahrzeug entnommen und durch die Mannschaft zu schwierig gelegenen Wasserentnahmestellen transportiert werden kann.

  • Fahrgestell: Iveco Daily – Allrad
  • Aufbau: Ziegler
  • Sitzplätze: 6 (Staffelbesatzung)
  • Tragkraftspritze:  Ziegler Ultra Power 4
  • Lichtmast
  • Heckwarnsystem
  • 800 l Wasser
Eine Erweiterung des Gerätehauses in Paulsdorf zur Unterbringung der notwendigen Einsatztechnik steht aktuell noch aus.